Aufstand gegen die Finanzindustrie

Im Sommer 2011 formierte sich die Bewegung Occupy Wall Street, die zum einen die soziale Ungleichheit in den USA anprangert und zum anderen das korrupte System des internationalen Finanzbetriebs. Tausende Menschen besetzten friedlich die Wall Street in New York und orientierten sich damit an den politischen Protesten in Nordafrika Anfang 2011, dem sogenannten Arabischen Frühling, und wurden mit ihrer Aktion wiederum Vorbild für Proteste in Europa. Denn auch in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz versammelten sich Menschen im Oktober vor den größten Finanzinstituten - vor allem vor dem Gebäude der Europäischen Zentralbank - und machten deutlich, dass sie die bislang unangefochtene Macht der Finanzindustrie nicht mehr hinnehmen. Der Slogan "Wir sind die 99 Prozent" wurde der Schlachtruf der Occupy-Proteste - das sind 99 Prozent der Bevölkerung, die sich dem restlichen 1 Prozent entgegenstellen, weil sich dieser bereichert und Politik und Wirtschaft stark beeinflusst. Erfahren Sie hier mehr über Occupy Wall Street und die Hintergründe!

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786130117962
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Sademon, Michael
Verlag FastBook Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben