Aufgeklärt-absolutistische Reformpolitik in Portugal unter Marquês de Pombal (1699 bis 1782)

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte - Lehrstuhl für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Portugal und Brasilien in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Expansion in der Frühen Neuzeit wurde maßgeblich von portugiesischen Seefahrern vorangetrieben, die Kolonien und Stützpunkte in Asien, Afrika und Südamerika errichteten. Mitte des 16. Jahrhunderts erfolgte dann der Übergang von der Conquista zum Aufbau kolonialer Verwaltungsstrukturen in Lusoamerika, die in den Reformen des Marquês de Pombal im 18. Jahrhundert eine umfangreiche Modernisierung erfuhren und die die Europäisierung der Welt forcierten. Unter Pombal wurde die Regierung des Königs José I. (1750-1777) im Geist des Aufgeklärten Absolutismus geführt. Das Erkenntnisinteresse, das dieser Arbeit zugrunde liegt, besteht darin, die Frage zu beantworten, ob Pombals Reformen aufgeklärte Substanz in sich trugen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346673084
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lüske, Markus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220524
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben