Auf Empfang

Achtung! Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox-Haus auf Welle 400." Mit diesen Worten nimmt am 29. Oktober 1923, mitten in der Hyperinflation, der erste deutsche Radiosender den Betrieb auf. Der Tag gilt als Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland. Was damals mit keinem einzigen zahlenden, aber diversen Schwarzhörern beginnt, entwickelt sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu den prägenden Massenmedien Hörfunk und Fernsehen. Die Große Landesausstellung "Auf Empfang" im Mannheimer TECHNOSEUM kann 2022/23 gleich zwei mediale Jubiläen feiern: Der NWDR startet nach Fernsehversuchssendungen am 25. Dezember 1952 den ersten regelmäßigen Programmdienst. Der Katalog zur Ausstellung erzählt die Geschichte von Rundfunk und Fernsehen vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund. Dabei geht es auch um die Technik im Wandel der Zeit, um Programmgeschichte und den Wandel der Radio-Hör- & Fernseh-Seh-Gewohnheiten.

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783806245431
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Technoseum
Verlag wbg Theiss
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221121
Seitenangabe 276
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben