Auf die Haltung kommt es an! Theorien personenbezogener Pädagogik im Vergleich

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konstruktivisten, Humanistische Psychologen, Interaktionisten und Systemtheoretiker - allesamt Vertreter verschiedener Schulen und alle mehr oder weniger Vorbilder von Siebert, Hinte, Miller und Arnold, die wiederum Vorbilder hinsichtlich meiner postulierten wünschenswerten Haltung des Pädagogen dem Menschen gegenüber sind. Es geht MILLER, ARNOLD, SIEBERT und HINTE, sowie auch mir um eine Haltung des Pädagogen dem Menschen gegenüber: die nicht belehrend oder vorschreibend ist, der ein Menschenbild zugrunde liegt, durch das der Pädagoge an die eigenen Anlagen im Menschen, sich selbst entwickeln zu können, unerschütterlich glaubt, die den Menschen ganzheitlich betrachtet, die zu Toleranz und Akzeptanz gegenüber Anders- und Verschiedenartigkeiten aufruft, die lebensweltorientiert (bedürfnisorientiert und sinnorientiert) ist, die empathisch ist - zur Annäherung an die Wirklichkeitskonstruktion oder Wahrnehmung des Anderen, die dem Menschen dort begegnet, wo er steht und dabei die Eigenschaften (Fähigkeiten, Möglichkeiten) des Menschen berücksichtigt. Dabei seien hier an dieser Stelle zunächst nur die wichtigsten Teil-Haltungen und Einstellungen genannt.

63,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640284191
Produkttyp Buch
Preis 63,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Maurer, Stefanie
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben