Auf den Spuren des systemischen Konstrukts der Neutralität

Der systemische Therapeut orientiert sich in seiner Arbeit an der Grundhaltung der Neutralität. Er stärkt den Klienten in seiner Autonomie und hilft ihm für sich die passende Lösung zu finden. Kann er dabei dem Prinzip der Neutralität gerecht werden? Befragungen von weniger erfahrenen Therapeuten und langjährig tätigen Therapeuten zeigen, dass es dazu verschiedene Positionen gibt. Sie unterscheiden sich in den verschiedenen Kategorien: die Definition der Neutralität, das Ziel der Neutralität, die Position und Haltung des Therapeuten, die Fähigkeit des Therapeuten, die Art der Kommunikation, die Technik, die therapeutische Wirksamkeit, die Grenze und das Korrektiv sowie der Aktualität der Neutralität. Zusammenfassend sei erwähnt, dass Therapie nur mit einer Positionierung einer Person im therapeutischen System stattfinden kann. Das Konstrukt der Neutralität ist für den "nicht neutralen" Therapeuten eine wichtige Grundhaltung und dient als Orientierungshilfe. Meine Einteilung der Therapeuten in sogenannte "Neutralitätstypen" zeigt, woran sich der Therapeut in Bezug auf die Neutralität orientiert.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639830040
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seidelberger, Manuela
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150414
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben