Ätiologische Faktoren von Dammrissen

Einleitung: Traumatische Weichteilverletzungen sind Komplikationen der Geburt und umfassen vulvo-perineale Verletzungen, Zervikal- und Vaginalrisse, genitale Thromben und Uterusrupturen. Material und Methoden: Es handelt sich um eine deskriptive Querschnittsstudie auf Basis von Archivdaten. Sie erstreckte sich über einen Zeitraum von 12 Monaten vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018. Die Datenerfassung erfolgte über ein vordefiniertes Auswertungsformular Ergebnisse: Wir fanden heraus, dass Dammrisse häufig sind (7, 1%), die Gemeinde Ibanda war mehr vertreten (85, 5%), die Altersgruppe von 19-35 Jahren war mehr vertreten (88, 7%), dieser Vorfall betraf viel mehr die Armen (44, 7%). Frauen mit einem Gestationsalter zwischen 37-40 Wochen waren stärker gefährdet (82, 8%), ein Riss 1. Grades war häufiger anzutreffen (72, 4%). Wehen, die länger als 12 Stunden dauerten, waren häufiger (53, 4 %), eine spontane Einleitung war häufiger (64, 7 %), eine Episiotomie war bei primiparen Frauen seltener (12, 7 %), ebenso wie eine instrumentelle Extraktion (98, 6%), das Gewicht zwischen 2500-4000 Gramm der Neugeborenen aus den Entbindungen mit Riss war mehr vertreten (89, 6%), mit einem Kopfumfang größer oder gleich 35 cm (60, 6%) und sie repräsentierten einen guten APGAR-Score (94, 6%).Schlussfolgerung: Dammrisse sind bei gebärenden Frauen trotz prophylaktischer Dammschnittentfernung nicht selten. Die Faktoren Alter, Parität, instrumentelle Entnahme, Präsentation des fetalen Mobiles, fetales Gewicht, Kopfumfang sind wie am Auftreten dieser Morbidität beteiligt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203772456
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Cishugi, Akili
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210609
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben