Asymmetrische Dezentralisierung in Sambia

Das Buch soll auch Einblicke in das Tempo der Dezentralisierung und der Reformen der lokalen Gebietskörperschaften in den Entwicklungsländern geben. Empirische Daten zeigen, dass nur in wenigen Ländern die Gebietskörperschaften vollständig dezentralisiert sind, da in den meisten Ländern die Zentralregierung die Ausgaben- und Steuerhoheit behält. Was den derzeit geltenden Rechts- und Regulierungsrahmen betrifft, so definiert das Verfassungsänderungsgesetz Nr. 2 aus dem Jahr 2016 die Gesetzgebungsbefugnisse der lokalen Gebietskörperschaften (einschließlich ihrer Einnahmekapazitäten) und listet ein breites Spektrum an staatlichen Einnahmen auf, die potenziell an die subnationalen Einheiten dezentralisiert werden könnten. Bislang wurden jedoch nur geringe Fortschritte bei der Umsetzung einiger Bestimmungen der Verfassung erzielt, was eine Herausforderung für die asymmetrische Dezentralisierung in Sambia darstellt. Auf der Grundlage der gegenwärtigen Praxis versucht der Autor, die asymmetrische Dezentralisierung zu erörtern, indem er sich auf wesentliche Aspekte konzentriert: den allgemeinen Dezentralisierungsrahmen, die fiskalischen Kapazitäten für eine größere Autonomie, die Zuweisung von Einnahmen und Ausgaben, das zwischenstaatliche Finanztransfersystem, die Kreditaufnahmebefugnisse der Gebietskörperschaften und die asymmetrische Dezentralisierung.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205053294
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Chulu, Jimmy
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220805
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben