Assimilation und religiöse Organisation

Was passiert mit migrantischen Organisationen, wenn sich ihre Mitglieder nach einiger Zeit nicht mehr als Migranten, sondern als vollständige Mitglieder der Gesellschaft fühlen, in der sie leben und keinen Wert mehr auf die Traditionspflege ihrer Herkunftskultur legen? Miriam Zimmer setzt sich zunächst mit theoretisch möglichen Überlebensstrategien ethnisch-religiöser Organisationen auseinander und untersucht dann am empirischen Beispiel der Evangelischen Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB), die zunächst als deutsche evangelische Kirche gegründet wurde, deren Strategien, sich trotz des Wegfalls ihrer traditionellen Klientel als Organisation zu behaupten.Mit ihrer Studie leistet Miriam Zimmer einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Großorganisationen in der Krise.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838205021
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Zimmer, Miriam
Verlag Ibidem-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 0
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben