Aspekte der Offenbachiade

Die Arbeit verfolgt das Ziel, der bisher unerklärten Zweideutigkeit der großen Operetten Offenbachs («Offenbachiaden») auf den Grund zu gehen. Untersucht werden: die historischen Wurzeln dieser Operetten als eines «Phänomens der Emigration», ihre sozialen Rahmenbedingungen im Second Empire, die Wechselbeziehungen zwischen Komponist, Librettisten (Meilhac und Halévy), Darstellern und mondänem Publikum, die Elemente der Operetten (Cancan und Rausch, Sentiment und Nostalgie, Komik und soziale Typensatire), ihre Rezeption in der literarischen und publizistischen Kritik (u.a. Zola, Wagner, Nietzsche, K. Kraus). Das widersprüchliche Nebeneinander von Außenseitertum und repräsentativer Funktion für das Second Empire, das für Offenbach wie für seine Operetten charakteristisch ist, weist diese letztlich als karnevalistisches Phänomen aus.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631428160
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Groepper, Tamina
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1990
Seitenangabe 197
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben