Arthur Conan Doyles Kriminalroman ¿The Sign of Four¿ im Schulunterricht

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: ", Vielfalt' ist im Alltagsverständnis eigentlich ein positiv besetzter Begriff [...] In Schule und Unterricht wird Vielfalt, dort Heterogenität genannt, jedoch durchaus ambivalent gesehen." Unterschiedliche Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler bezüglich ihres Geschlechts, ihres familiären Hintergrundes, ihrer Erfahrungen, ihres Leistungsvermögens usw. stellen besondere Ansprüche an den modernen Englischunterricht, die von vielen Lehrerinnen und Lehrern als nicht realisierbar eingestuft werden. Ein denkbarer Weg bietet die sogenannte Binnendifferenzierung, durch welche man unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen alle SuS zu fördern versucht. Ein Anspruch der Binnendifferenzierung ist es, "immer mehr Schülern solche Lernwege zu ermöglichen, die für sie persönlich am geeignetsten erscheinen". In der hier vorgestellten Unterrichtseinheit über die Behandlung von Arthur Conan Doyles Kriminalroman "The Sign of Four" wurde eine Form der Binnendifferenzierung eingesetzt, welche durch die Berücksichtigung multipler Intelligenzen den oben genannten Aspekt der Binnendifferenzierung berücksichtigt.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656374053
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tischer, Katja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130221
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben