Árpád Göncz

Árpád Göncz gehört zu den mutigen Oppositionellen in Mittel- und Osteuropa, die unter Einsatz ihres Lebens für die Freiheit gekämpft haben. Die Aufbruchsstimmung, die 1989 Mittel- und Osteuropa erfasste, hatten insbesondere Angehörige der kulturellen Elite in den Mitgliedstaaten des damaligen Warschauer Paktes ausgelöst. Zu ihnen zählten neben anderen der spätere Staatspräsident Árpád Göncz und der spätere Staatspräsident Václav Havel. Der Sieg der friedlichen Revolutionen, initiiert von der kulturellen Elite und getragen vom Volk, war ein Sieg des Geistes über die sozialistische Gewaltherrschaft. Die diesen Revolutionen folgenden ersten demokratischen Wahlen in den Staaten Mittel- und Osteuropas brachten Schriftsteller, Theologen, Juristen, Historiker und andere Wissenschaftler in die Parlamente, mit dem Mandat, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und (Soziale) Marktwirtschaft zu realisieren. Die für den vorliegenden Band ausgewählten Texte von Árpád Göncz lassen uns sie verdichtete Zeit der Ungarischen Revolutionen von 1956 und 1989 sowie die nach der ausgehandelten Revolution für alle Ungarn harte Phase der tiefgreifenden Transformationsprozesse in Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft nacherleben und nachvollziehen. Die Freiheitskämpfer der friedlichen Ungarischen Revolution 1989 und der Ungarischen Revolution 1956 haben es verdient, nicht nur in Europa der Vergessenheit entrissen zu werden, sondern darüber hinaus weltweit die ihnen zustehende Anerkennung zu erfahren. Sie sind Vorbilder für nachfolgende Generationen und müssen Teil des lebendigen kollektiven Gedächtnisses werden.

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783943460391
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Süssmuth, Hans
Verlag Dup
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben