Armutsbekämpfung im subsaharischen Afrika

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungstheorien und Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation im subsaharischen Afrika wirft unweigerlich die Frage nach den Ursachen für diese (Fehl-)Entwicklung auf, deren Klärung essentieller Bestandteil dieser Arbeit ist. Explizit lautet die Frage: Warum kam es trotz etwa einer Billion US$ Entwicklungshilfe in den letzten 50 Jahren zu dieser (Fehl-)Entwicklung Afrikas und worin ruhen Hoffnungen für das subsaharische Afrika? Die aktuelle Forschungsliteratur geht diesbezüglich weit auseinander. Die "linke Seite" sieht Subsahara-Afrika in der Armutsfalle gefangen, aus der es nur durch Entwicklungshilfe zu befreien sei. Die Armutsfalle wird vor allem durch geografische und ökologische Faktoren bedingt, wie Krankheiten, extremes Klima, Binnenstaatlichkeit und "Von schlechten Nachbarn umgeben". Dabei sei Staatsversagen vor allem die Folge und weniger die Ursache der wirtschaftlichen Krise. "Die Regierungen in Afrika versagen, weil Afrika arm ist." Zu nennen ist hier vor allem Jefrey Sachs' "Das Ende der Armut". Die "rechte Seite" hingegen sieht das Problem in der Entwicklungshilfe selbst. "(Aid is) No longer part of the potential solution, it's part of the problem - in fact aid is the problem." Entwicklungshilfe hatte keine Auswirkung - die Armut wuchs und die Wachstumsraten fielen. Wachstum wäre jedoch immer möglich, wenn sich die Gesellschaften, insbesondere die korrupten Regierungen, nur zusammenreißen würden. Zu nennen sind hier "Dead Aid" von Dambisa Moyo und "Wir retten die Welt zu Tode" von William Easterly. Diese Arbeit wird versuchen, die Extreme zu vermeiden. Sie wählt den Weg der Mitte. Entwicklungshilfe reicht allein nicht aus, um einen Umschwung f

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640779673
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Lösel, Philipp
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101220
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben