Armut und deren gesundheitliche Auswirkungen im Kindes- und Jugendalter

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Armut denkt man zuerst an die afrikanischen Kinder in der Wüste mit ihren aufgeblähten Bäuchen und ohne Bekleidung oder an die Lebensbedingungen in den Favelas dieser Welt, in der es Wellblechhütten, keinen Strom und erst recht keinen ausreichenden Wohnraum für eine Familie hat. Die Kinder müssen betteln und/oder arbeiten gehen, damit sie nicht verhungern und kommen früh mit Gewalt, Drogen und Prostitution in Kontakt. Armut in Deutschland gibt es nicht im Sinne einer existenziellen Notlage, was das Fehlen der Mittel zum physischen Überleben bedeutet, sondern in Deutschland bedeutet es arm zu sein im Sinne von sozialer Ungleichheit, Benachteiligung und Ausgrenzung. Und das hat zahlreiche Auswirkungen auf das Aufwachsen der Kinder und für ihren Lebensverlauf und ist verbunden mit sozialer Diskriminierung und ungleichen Bildungschancen. In Deutschland wurde das Thema "Kinderarmut" lange Zeit nicht beachtet und fand erst spät Interesse in der Öffentlichkeit und in der Politik. Selbst in der Fachwelt wird erst seit den neunziger Jahren dazu geforscht. In der folgenden Hausarbeit geht es um die Darstellung der Armut im Allgemeinen, um Kinderarmut und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten bei Kindern und Jugendlichen. Die Forschungsfrage lautet: "Inwieweit wirkt sich Armut auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen aus?" Im Kapitel 2 wird die Armut begrifflich definiert und die unterschiedlichen Armutskonzepte vorgestellt. Darin finden sich auch der Lebenslagenansatz und der Ressourcenansatz erklärt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Ursachen von Armut und mit den Auswirkungen allgemein und speziell auf die Kinder und Jugendlichen. Armut von Kindern kann nicht losgelöst von der Armut ihrer Eltern wahrgenommen werden und ist auch immer ein mehrdimensionales

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656853558
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bubeck, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150105
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben