Aristoteles' "Politik" und ihr Bezug zur Gegenwart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Völkerkunde und Afrikanistik), Veranstaltung: Grundkurs zur Politischen Theorie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In welchen der oben genannten Punkte hat die Philosophie des griechischen Philosophen, der vor über 2000 Jahren gelebt hat und gestorben ist, bis heute in der modernen Gesellschaft tatsächlich Anwendung gefunden und in welchen Punkten unterscheidet sie sich vom heutigen Leben - und warum? Und wie ist das in unserer heutigen Gesellschaft? Sind wir wirklich so perfekt, wie wir zu glauben scheinen? Dies sollen die Ausgangsfragen der folgenden Arbeit sein. Beginnen werde ich mit der Staatsform, die Aristoteles' Ausgangspunkt bildet: der Polis. Danach werde ich mich einem praktischen Aspekt der Verfassung zuwenden, der gleichzeitig auch die Basis für das "Gute Gelingen" der Verfassungstheorie und damit des Lebens in der Polis bildet und somit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Glückseligkeit darstellt - der Erziehung. In den oben genannten Punkten werde ich versuchen, eine Verbindung zur Gegenwart herzustellen und aufzuzeigen, was sich verändert hat und was nicht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638638425
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nweze, Davina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071130
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben