Argumentation und Manipulation in SPIEGEL-Gesprächen

Die kommunikativen Rahmenbedingungen der SPIEGEL-Gespräche, die zwingende Unterscheidung in authentischen und modifizierten Interviewtext sowie die Beschreibung der Textpräsentation und -modifikation machen deutlich, dass die an der Sprechakttheorie orientierten Analysekategorien - überzeugen, überreden, behaupten usw. - zur Erfassung argumentativer bzw. manipulativer Sprachhandlungen unzureichend sind. - Die Unterscheidung in argumentative Oberflächen- bzw. Tiefenstruktur ermöglicht jedoch, Evaluierungen, Strategiensysteme, aber auch «persuasive Spielereien» linguistisch zu fassen, sowohl scheinbare als auch echte Opponentenhaltungen in Behauptungssituationen aufzuzeigen und den «kritischen Effekt» des SPIEGEL auch in der freundschaftlichen Reizrede zu erklären.

57,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820481280
Produkttyp Buch
Preis 57,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Grünewald, Heidi
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1985
Seitenangabe 193
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben