Archivführer zur ungarndeutschen Geschichte in den Komitatsarchiven Ungarns 1670-1950

Das Grundlagenwerk stellt die Bestände von 16 Komitatsarchiven Ungarns vor, in denen Quellen zur Kultur und Geschichte der Ungarndeutschen, der so genannten Donauschwaben, zu finden sind. Das Spektrum umfasst sowohl die mittelalterliche Geschichte der Deutschen im Königreich Ungarn als auch die frühneuzeitliche Ansiedlung durch die Habsburger, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufstieg der Ungarndeutschen im 18., die Madjarisierung im 19. und 20. Jahrhundert sowie die Vertreibung nach 1945. Die einführenden Erläuterungen zu den Archivbeständen und ihrer Entstehungsgeschichte werfen ein Licht auf die Verwaltungsstrukturen (Komitate, Städte, Gemeinden), in denen die Ungarndeutschen über Jahrhunderte gelebt haben. Die in diesen Archiven erhaltenen Materialien betreffen alle Bereiche ungarndeutscher Geschichte und Kultur und bieten ein nahezu unerschöpfliches Reservoir für weiterführende Forschungen.

134,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783486712070
Produkttyp Buch
Preis 134,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Tóth, Ágnes / Apró, Erzsébet
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 1094
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben