Archiv für Religionswissenschaft (Classic Reprint)

Excerpt from Archiv für Religionswissenschaft Wände seiner engen Behausung anstreicht. Das alles tut man ursprünglich ja nicht aus frommer Pietät, Mitleid oder sonstiger den Völkern im Kindheitsalter gewiß fremden Sentimentalität, sondern weil man alles tun muß, um den Toten für die Leben den möglichst unschädlich zu machen, ihn nach Kräften zu frieden zu stellen, damit er nicht wiederkommt, nicht andere Lebende nach Sich zieht. Ist doch die Furcht vor möglichem Wiederkommen des Toten es gewesen, die zuerst zu mechani scher Erschwerung solcher Rückkunft geführt hat, indem man den Toten in ausgestreckter oder zusammengezogener Haltung kräftig einschnürte und so fesselte, oder ihn selbst stark be lastete mit Erdmassen, sogar mit schweren Steinen, oder indem man ihn einschloß in feste Behälter, in Bauten, vor deren Eingang man große Steine wälzte, die alsdann den Wunsch erwecken mußte, den Leib des Toten möglichst rasch un geeignet zu machen zur Wiederaufnahme dessen, was man als "seele verstand: so kam man zu mechanischer Zer stückelung, Handabschlagung, sogar Verzehrung des Leich nams (wobei freilich oft noch eine andere Vorstellung Übertragung von 'kraft und Leben mitwirkte), zu jeder Art von Beförderung seiner raschen Zersetzung, schließlich natürlich nicht absolut chronologisch gemeint zur Einführung der Verbrennung. Solange die Verwesung keine vollzogene Tatsache war, behielt nach allgemeiner Vorstellung unserer und vieler anderer Völker der Tote eine Art von Empfindungsvermögen, sei es immanent, sei es geweckt durch gewisse Mittel. Der Tote verlangt in dieser Zeit instinktiv nach dem Leben, nach Blut: daher diemtotenopr mit? Allen ihlmmmagesalaeswnblösungsformen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781332543151
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Dieterich, Albrecht
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 560
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben