Architektur und Macht. Die Baupolitik von Augustus und Mussolini im Vergleich

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 13, Gymnasium Bruchhausen-Vilsen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbindung von Architektur und Macht wird seit mehreren tausend Jahren als Mittel zur Machtsicherung, Machtergreifung usw. genutzt. Besonders auffällig ist hier das Architektur-programm des Augustus, der die Architektur extrem für seine Macht nutzte und damit auch recht erfolgreich war. Da Mussolini ebenfalls durch umfangreiche Bauprogramme versuchte seine Macht zu halten bzw. auszubauen und sich dabei auch häufig auf die Kaiserzeit bezog, bietet sich hier ein Vergleich von beiden Bauprogrammen an, um die Verbindung von Macht und Architektur zu analysieren. Es soll auch die Frage geklärt werden, ob es einen Zusam-menhang zwischen der Baupolitik und der Tatsache gab, dass Augustus sich bis zu seinem Tod im Amt halten konnte und nicht wie Mussolini dem Amt enthoben wurde und danach sogar erschossen wurde. Als Primärquellen sind viele der Gebäude erhalten geblieben, die zusammen mit Bildern und Inschriften die damalige Welt widerspiegeln können. Des Weiteren kann die Schrift "Res ge-stae divi Augusti" von Augustus als wichtige Quelle gesehen werden. Auch aus Mussolinis architektonischen Maßnahmen sind die meisten Gebäude noch erhalten. Zusätzlich sind hier auch die Baupläne und Entwürfe der Architekten vorhanden. Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, durch einen Vergleich der Baupolitik Augustus' mit der Mussolinis die Verbindung zwischen Macht und Architektur zu analysie-ren. Im ersten Teil soll die Baupolitik von Augustus, im zweiten Teil die von Mussolini be-schrieben werden. Im letzten Teil soll beides miteinander verglichen werden. Im Detail wird, nach einer kurzen Einleitung, der Zusammenhang zwischen Macht und Architektur allgemein dargestellt. Die Beschreibung der Baupolitik von Octavian wird in zwei Hauptthemen geteilt: Stil

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656450450
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Benjes, Ehler
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150717
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben