Architektur digitaler Rechenanlagen

BUcher Uber Digitalrechner behandeln meistens ausfUhrlich die Grundlagen des Entwurfs von Schaltnetzen und Schaltwer­ ken, Fragen der Codierung, der arithmetischen Algorithmen und die Wirkung der Maschinenbefehle. In diesem Zusammenhang werden die Funktionen der Werke der Maschine erlautert. Das vor.liegende Buch bemUht sich besonders um die BegrUndung der bisher gewahlten Organisation von Rechenanlagen und von ihren Werken aufgrund der betrieblichen Erfordernisse und der technischen Mittel. Dabei wird - sooft m5glich - versucht, quantitativ zu argumentieren, der Bau von Rechenanlagen ist eine Ingenieursaufgabe, und eine solche wird quantitativ er­ fa£t und bewertet. Insbesondere geh5ren wirtschaftliche Ma£­ stabe zum Abwagen verschiedener L5sungswege. Elektrotechnische Grundlagen, Schaltwerksentwurf und Program­ mierung in der Maschinensprache sind wichtige Voraussetzungen zu einem vertieften Verstandnis von Rechenanlagen, die in diesem Buch nicht behandelt werden. Dem Leser seien aus dem Angebot des Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York ins­ besondere hierzu. empfohlen Giloi, W., H. Liebig: Logischer Entwurf digitaler Systeme, 1973 Hahn, W., F.L. Bauer: Physikalische und elektrotechnische Grundlagen fUr Informatiker, 1975 Liebig, H.: Rechnerorganisation, 1976 Schecher, H.: Funktioneller Aufbau digitaler Rechenanlagen, 1973 Wendt, S.: Entwurf komplexer Schaltwerke, 1974. In diesen BUchern sind auch viele Werke ausfUhrlicher darge­ stellt als in dem vorliegenden.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540075035
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Jessen, E.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19751101
Seitenangabe 260
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben