Arbeitsrechtliche Aspekte von Radio Frequency Identification (RFID)

Radio Frequency Identification ist eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und Personen mittels Radiowellen, die auch im Arbeitsleben zunehmend Anwendung findet. Sie ermöglicht zum einen eine exakte Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen, zum Anderen aber auch eine für Arbeitnehmer fallweise nicht erkennbare Überwachung, die rechtliche Interessen von Arbeitnehmern erheblich beeinträchtigen kann. Dieses Buch behandelt arbeitsrechtliche Fragestellungen beim betrieblichen Einsatz von RFID, etwa die Notwendigkeit des Abschlusses von Betriebsvereinbarungen und die Möglichkeit und Folgen des Vorliegens einer Betriebsänderung bei einer betrieblichen Einführung von RFID. Außerdem wird auf den Persönlichkeitsschutz von Arbeitnehmern unter Berücksichtigung der Fürsorgepflicht der Arbeitgeber eingegangen.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842872868
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmelz, Dorian
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140604
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben