Arbeitsplatzbezogene Stressprävention & Copingstrategien als Handlungsfeld betrieblicher Sozialarbeit

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, FH Kärnten, Standort Spittal (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welchen Beitrag betriebliche Sozialarbeit leisten kann, um chronischen Störungen als auch negativen Stressoren am Arbeitsplatz rechtzeitig vorzubeugen. Zahlreiche Menschen fühlen sich bei der Bewältigung ihrer beruflichen Aufgaben vielmals überlastet, da Kompensationsmöglichkeiten nicht oder nur in geringem Maße gelingen. Ist es nicht möglich Stressfaktoren zu kompensieren und sich entsprechend zu erholen, kann sich in relativ kurzer Zeit negativer schädlicher Stress entwickeln. An dieser Stelle kann die betriebliche Sozialarbeit mit ihren Kompetenzen, Methoden als auch operativen Maßnahmen einen fachgerechten Beitrag leisten, in dem zum Beispiel Kommunikations- und Konfliktfähigkeitspotentiale als auch Ressourcen individuell gestärkt und gefördert werden. Betriebliche Gesundheitsförderung ist somit nicht nur eine kulturstärkende und imagebildende, sondern auch eine effektiv Kosten sparende Maßnahme. Daher schafft Betriebssozialarbeit im Rahmen ihrer Handlungen nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine humane Nachhaltigkeit.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640675876
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ladinig, Marcello Mauritius
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100809
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben