Arbeitsmotivation durch Personalentwicklung in Pflegeberufen

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bewegt uns Menschen eigentlich dazu, zu arbeiten? Sicherlich die notwendige Erfordernis eine eigene Existenzgrundlage durch ein selbst erwirtschaftetes Einkommen zu schaffen. Gibt es jedoch noch andere Faktoren sich in der Arbeitswelt zu engagieren? Sei es durch Weiterbildungen, besonderen persönlichen Einsatz oder einfach nur mit der Einstellung, seine Arbeit ordentlich und effizient verrichten zu wollen. Hierdurch stellt sich die Frage nach den grundsätzlichen Motiven, die uns Menschen zu besonderen Leistungen im Arbeitsleben bewegen. Diese Verhaltens- und Leistungsbereitschaft wird als Arbeitsmotivation bezeichnet. In der hier folgenden Hausarbeit soll dargestellt werden, welche Möglichkeiten und Probleme sich bei einer Auswahl an herkömmlichen und neueren Maßnahmen zur Förderung der Motivation von Mitarbeitern ergeben. Eingeleitet wird diese Hausarbeit mit einer Definitionsabgrenzung, was unter dem Begriff Arbeitsmotivation im allgemeinen zu verstehen ist. Im Anschluss folgt eine Betrachtung von herkömmlichen Theorien der Arbeitsmotivation. Der letzte Teil dieser Hausarbeit betrachtet die Möglichkeiten der Motivation in Pflegeberufen durch die Personalentwicklung.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638943031
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lorenzen, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080521
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben