Arbeitslosigkeit und Gerechtigkeit

Arbeitslosigkeit gilt als zentrales Problem heutiger Sozialstaaten. Diese Arbeit betrachtet es aus normativer Perspektive: Sie fragt danach, welche Rechte Arbeitslosen zukommen und welche Maßnahmen zum Abbau der Arbeitslosigkeit daher legitim sind. Ausgehend von der liberalen Kritik am Sozialstaat, nach der der Staat nur Gerechtigkeit, nicht aber Wohltätigkeit erzwingen dürfe, untersucht sie verschiedene Begründungsstrategien sozialer Menschenrechte daraufhin, ob sich mit ihnen ein Recht auf Arbeit als eine Forderung der Gerechtigkeit ausweisen lässt. Sowohl Begründungen, die sich auf menschliche Bedürfnisse berufen, als auch solche, die alle Güter einer gleichen Verteilung unterwerfen wollen, scheinen die Grenze zwischen Wohltätigkeit und Gerechtigkeit zu überschreiten. Als überzeugend wird eine Position angesehen, die das Recht auf Arbeit als Sicherstellung des Zugangs zum Gemeineigentum begründet.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631509654
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Röhrig, Gesine
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 97
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben