Arbeitslosigkeit im urbanen China

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitslosigkeit ist eines der zentralen Probleme, mit dem sich sowohl die Bevölkerung als auch die politische Führung nahezu jeder Gesellschaft konfrontiert sieht. Sie ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil der Mange l an Beschäftigungsverhältnissen eine Schnittstelle verschiedener gesellschaftlicher Bereiche markiert. Arbeitslosigkeit berührt dabei wirtschaftliche Faktoren wie das soziale Sicherungssystem, soziale Faktoren wie die Entstehung neuer Konfliktlinien im Zuge eines steigenden Wohlstandsgefälles und auch politische Faktoren wie die Frage nach der Legitimität einer Führung, die nicht in der Lage ist, dieses Problem zu beheben. Diese Ansatzpunkte weisen bereits auf den destabilisierenden Charakter von Arbeitslosigkeit in jedem einzelnen der nicht von einander trennbaren, gesellschaftlichen Teilbereiche hin. Demnach kann Arbeit als Faktor sozialer Stabilität gewertet werden, in die sowohl ökonomische als auch politische Stabilität mit hinein spielen. Offensichtlicher wird dieser Zusammenhang von Arbeit und sozialer Stabilität wenn man die Funktion ersterer genauer betrachtet. Arbeit erlaubt es jedem Einzelnen, für seinen Lebensunterhalt selbstständig aufzukommen, und garantiert gleichzeitig nicht nur materiell bedingte gesellschaftliche Teilhabe. Sobald diese Möglichkeit nicht gegeben ist und gleichzeitig ein Mangel an sozialer Absicherung durch ein alternatives Versorgungssystem besteht, führt dies zu einer erheblichen Berührung der individuellen Sicherheit, welche in der Summe Einfluss auf die Sicherheitslage eines Landes und somit auf die soziale Stabilität erlangen kann. Soziale Stabilität ist also eng verknüpft mit der Verwirklichung einer Arbeitsmarktpolitik, die jedem ein weitestgehend selbst gestaltetes, würdiges Leben ermöglicht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638948050
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Felber, Claudia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080604
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben