Arbeitsintegriertes Lernen durch Job Crafting. Chancen und Risiken einer von Mitarbeitern initiierten Arbeitsgestaltung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit untersucht Chancen und Risiken, die mit Job Crafting als Form des arbeitsintegrierten Lernens verbunden sind. Damit greift sie ein aktuelles Thema auf, denn Unternehmen werden immer wieder vor die Frage gestellt, wie Beschäftigte mit den veränderten Anforderungen in einer schnelllebigen Arbeitswelt beständig Schritt halten und sich das erforderliche Wissen und notwendige Kompetenzen aneignen können.Im Mittelpunkt betrieblicher Maßnahmen zur Förderung des arbeitsintegrierten Lernens steht die Gestaltung lernförderlicher Arbeitsumgebungen. Bislang kaum beachtet wurde allerdings, inwieweit sich die Gestaltung der Arbeit durch die Beschäftigten selbst als lernförderlich erweist. Diese offene Frage bzw. der ungeklärte Zusammenhang zwischen mitarbeiterinitiierter Arbeitsgestaltung und arbeitsintegriertem Lernen wird in dieser Arbeit aufgegriffen und erörtert. Am Beispiel von Job Crafting, das die US-amerikanischen Arbeitspsychologinnen Amy Wrzesniewski und Jane E. Dutton als mitarbeiterinitiierte Form der Arbeitsgestaltung beschreiben, wird dessen Lernpotenzial theoriegeleitet genauer untersucht.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346514158
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dietrich, Ellen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211116
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben