Arbeitervoluntarismus und Autonomie, Schutz der Kosmetikerin in Simbabwe

Die Freiwilligkeit und Autonomie der Arbeiter spielt auf den freien Willen und die Unabhängigkeit der Arbeiter bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen an, um die gewünschten Ergebnisse zu beeinflussen. Das Streikrecht, das Recht auf die Gründung freiwilliger Gewerkschaften und das Recht auf freiwillige Kollektivverhandlungen sind die Grundlagen für die Freiwilligkeit und Autonomie der Arbeitnehmer. Arbeitsfreiwilligkeit und Autonomie sind eine Antwort auf kapitalistische Tendenzen und rassistische Vorurteile im kolonialen Simbabwe. Dennoch bezog der Kampf für Freiwilligkeit und Autonomie alle Arbeiter unabhängig von ihrer Rasse ein. Der Kapitalismus und der Voluntarismus der Arbeiter sind keine einheimischen Ideologien, sondern wurden mit dem Einzug der westlichen Zivilisation und der organisierten Arbeitsbeziehungen übernommen. Der ZCTU als Puls der Arbeiterbewegung hat sich in einem erstickten Umfeld entwickelt, das sich durch eine unbedeutende Tarifverhandlung, die durch Schlichtung und die Art der vom Kapital finanzierten NECs gekennzeichnet ist, durch die Entmutigung des Streikrechts durch die Gesetze, die den Umgang mit der Beschäftigung im öffentlichen bzw. privaten Sektor.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786200658616
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Matanhire, Persistance
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200619
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben