Arbeiten um zu leben - leben um zu arbeiten?

Leben, um zu arbeiten? Oder arbeiten, um zu leben? Die Auseinandersetzung mit der Work-Life-Balance beschäftigt gerade junge Menschen, die am Beginn ihres Arbeitsleben oder ihrer Karriere stehen. Studien belegen, dass den Deutschen die Balance zwischen Berufs- und Privatleben schwerer fällt als anderen Nationen. dass die Deutschen eher leben, um zu arbeiten. Arbeit und Leben können jedoch nicht voneinander getrennt oder gegeneinander aufgewogen werden: Arbeit ist Leben, und Leben ist Arbeit. In vielen Branchen sind Beruf und das Unternehmen so dominant, dass wenig Zeit fürs Privatleben bleibt, Beziehungen scheitern. Prekäre Beschäftigungen und ständige Erreichbarkeit belasten, Burnout-Erscheinungen nehmen zu. Andererseits eröffnet die Arbeit Tatendrang und Schadensfreude, Einkommens- und Selbstverwirklichungschancen, sie kann zu einem erfüllten Leben beitragen. Wie kann eine gesunde Balance zwischen Lebens- und Arbeitswelt gefunden werden? Inhalt Temenbereiche: Arbeit und Gesellschaft Arbeit und Existenzsicherung Arbeit und Individuum Arbeit und Freizeit Arbeit als Belastung. An Schreibaufgaben wird das Argumentieren zu den Themenbereichen trainiert. Mittels Impulsen und Schülerbeiträgen wird die Erschließung des Themas eingeleitet. Der umfangreiche und systematische Trainingsteil unterstützt den Schreibprozess, um das Argumentieren unter Verwendung des Kompendiums gelingen zu lassen. Differenzierte Schreibaufgaben zum Erschließen und Argumentieren zu allen Themenbereichen schließen das Heft ab.

12,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783941206830
Produkttyp Buch
Preis 12,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Günter, Krapp
Verlag Krapp&Gutknecht Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben