Arbeit und Glück

Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der die Arbeit einerseits an Bedeutung verliert, da das private und freizeitliche Leben in den Vordergrund gerückt ist, andererseits wird der Mensch noch immer wesentlich über die Arbeit definiert. Ziel dieser Arbeit ist, die veränderten gesellschaftlichen Verhältnisse in Bezug auf das Glücksempfinden in der Arbeitswelt zu untersuchen. Die veränderten Aspekte werden mit Hilfe von qualitativen Leitfadeninterviews ermittelt und es werden Thesen formuliert, in denen untersucht wird, ob das Einkommen, die Selbstverwirklichung und das selbstbestimmte Arbeiten das Glück beeinflussen können. Betrachtet man die gesellschaftlichen Veränderungen seit der industriellen Revolution bis zu gegenwärtigen Gesellschaften, so haben sich die Arbeitsverhältnisse stark gewandelt. Wenn man die Anzahl der verschiedenen Optionen, den Wunsch nach höherem Einkommen, sowie das Vergleichen mit anderen Personen miteinbezieht, so kann nicht davon gesprochen werden, dass das Glück der Menschen angestiegen ist.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639470673
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kurzweil, Birgitta
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150127
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben