Arabische Satire als Mittel des Widerstands gegen den Islamischen Staat

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für ARabistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders in der Hochphase 2014-2016 hat sich die Terrorgruppe, die sich der Islamische Staat (IS) nennt, als eine Bedrohung dargestellt, die sich über die Grenzen Syriens und des Iraks ausgebreitet hat. Eine der Methoden, sich dieser Bedrohung entgegenzustellen, basiert auf Humor und ist in der arabischen Welt weiter verbreitet als anzunehmen. Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit befasst sich mit diesem Humor, der beinahe gänzlich als Satire gilt. Es werden ausgewählte satirische Werke, vor allem Cartoons und Videos, die sich gegen den IS richten, beschrieben und analysiert. Da Humor kaum ohne den Kontext der Gesellschaft, von der er ausgeht, verstanden werden kann, sind die dem Hauptteil vorangestellten Kapitel der Frage gewidmet, welche Rolle Humor und im Besonderen Satire generell in der arabischen Welt spielt. Als zweite Grundlage, um die satirischen Materialien zu verstehen, dient ein einleitendes Kapitel über die Entwicklung und Charakteristik des IS. Mit den grundlegenden Informationen über den Islamischen Staat und über den arabischen Humor sollte es leichtfallen, die Anti-IS-Satire als wirksame Waffe im immer noch bestehenden Krieg gegen den Terrorismus zu verstehen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346150547
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Köster, Karoline
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200421
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben