Approximanten

Wie ist es möglich, sich einem Gegenstand, einer Person oder einer Welterfahrung inhaltlich und sprachlich anzunähern? Welche Rolle nimmt welche Sprechhaltung ein, ist es vielversprechend, sich einer wissenschaftlichen Sprache, einer fachbezogenen Einteilung der Welt zu bedienen, um Erleben sprachlich zu fassen? Oder muss eine anders geartete Sprache hierfür herangezogen werden - und wenn ja: Wie kann diese aussehen, wenn eine Ontologie als sinnstiftendes Element immer wieder versagt? In vier Gedichtzyklen geht Saskia Warzecha diesen Fragen nach und unternimmt verschiedene Versuche, um sprachliches Material aus unterschiedlichen Sprachbereichen zu vereinen, gegenläufige Sprechhaltungen und -bewegungen aufeinanderstoßen zu lassen und so stimmige wie flirrende semantische Verknüpfungen zu erstellen. So legt sie in ihrem Debüt in bemerkenswerter Weise und mit letztlich politischem Ziel offen, welche Ordnungsprinzipien und Werkzeuge zur Vermessung, Einteilung und Kategorisierung angewendet werden, um die Welt verständlich zu machen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957579157
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutsche Literatur, Welterfahrung, Ontologie, Computerlinguistik, Sprechhaltungen, Lyrikdebüt, Debüt, Gedichtzyklus, Politische Lyrik, Sprachkritik, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Sprachphilosophie, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Warzecha, Saskia
Verlag Matthes + Seitz
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200319
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben