Anton Reisers kindliche Entwicklung unter Berücksichtigung des elterlichen Einflusses

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird die kindliche und frühkindliche Entwicklungsphase des Anton Reisers - Protagonist des psychologischen Romans von Karl Philipp Moritz - genauer betrachten. Vor allem soll das Augenmerk auf den äußeren Umständen liegen, die das Wesen dieses Menschen prägten. In diesem Zusammenhang wird das Verhältnis zu seiner Umwelt, aber vor allem zu seinen Eltern untersucht. Welchen Einfluss die engsten Familienmitglieder auf ein Kind haben, soll mit den Erkenntnissen des aktuellen psychologischen Forschungsstandes überprüft werden. Ebenfalls sollen in dieser Arbeit die Begriffe von "Melancholie" und "Depression" näher erläutert und definiert werden. Anhand der zugehörigen Symptome soll das Seelenleiden des Protagonisten betrachtet werden. Dass die Bezeichnung des Tagträumers auf Anton Reiser zutrifft, wird im letzten Gliederungspunkt dieser Arbeit erläutert. Dabei soll geklärt werden, aus welchen Gründen sich ein Kind in die Welt der Bücher und Fantasien flüchtet, um seinen Alltag zu bestreiten.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656553144
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stange, Katja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131212
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben