Antimikrobielle Resistenz bei Escherichia coli in Nigeria

Escherichia coli, ein gramnegatives, stäbchenförmiges Bakterium, das in der Umwelt, in Lebensmitteln und im Darmtrakt von Menschen und Tieren in Gesundheit und Krankheit vorkommt, ist dafür bekannt, dass es sowohl bei Tieren als auch bei Menschen Krankheiten verursacht. Bei der Behandlung von E. coli-Infektionen werden hauptsächlich antimikrobielle Medikamente wie Beta-Lactame, Sulfonamide/Prymidine, Aminoglycoside und Fluorchinolone eingesetzt. Der weit verbreitete Einsatz dieser Mittel hat zum Auftreten resistenter Stämme, einschließlich multiresistenter Stämme, geführt. In Nigeria wurde bei E. coli, die von Menschen, Tieren und aus der Umwelt isoliert wurden, eine Resistenz gegen antimikrobielle Mittel (AMR) festgestellt. Zu den Resistenzmechanismen gehören die Plasmid-vermittelte Produktion von Enzymdestruktasen (wie Beta-Laktamasen, Aminoglykosid-modifizierende Enzyme und Tetracyclin-Destruktasen), Qnr-Schutzproteine, die Chinolone hemmen, und die Aktivierung von Effluxpumpen, und chromosomal vermittelte Zielveränderungen aufgrund von Mutationen in Genen wie DNA-Gyrase (gyrA) und Topoisomerase IV (parC), die zu Fluorchinolon-Resistenz, verringerter Arzneimittelaufnahme und aktivem Efflux führen.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204091105
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ngwai, Yakubu
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210917
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben