(Anti-)romantic Romance. Das Liebesmotiv in der Pygmalion-Geschichte

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft/ Komparatistik), Veranstaltung: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Musical "My Fair Lady" schreibt ¿ bis heute ¿ eine Erfolgsgeschichte. Auf der Vorlage von George Bernard Shaws¿ Pygmalion (1912) vielfach adaptiert und teilweise abgewandelt, ist es noch heute ein ¿Kassenschlager¿. Welche Geschichte hinter diesem Erfolg und dieser Entwicklung steht, wird in der Arbeit thematisiert. Denn ein zentraler Punkt, auf den es Shaw ursprünglich nicht angelegt hat, als er das Schauspiel verfasste, der aber dafür in den Bühnen- und Filmfassungen immer wieder aufgegriffen wurde und wird, ist eine eventuelle Liebesbeziehung bzw. eine romantische Annäherung zwischen den Hauptpersonen Eliza und Higgins. Diese wird vergleichend dargestellt und anhand von Versionen der Film- und Musicalplakate intermedial diskutiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668912960
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190513
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben