Anschließen eines Siemens Profibussteckers (RS485-Schnittstelle) an ein Profibuskabel (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, 0 -> (94 Punkte), , Sprache: Deutsch, Abstract: 2.0 Einführung2.1 Beschreibung des AuszubildendenDer Auszubildende befindet sich derzeit im 1. Lehrjahr seiner Ausbildung zum Elektroniker der Fachrichtung Betriebstechnik.Er hat den Realschulabschluss und zeigt großes Interesse für neue Aufgaben jeglicher Form. Es ist zu erkennen, dass er eine gute Auffassungsgabe und handwerkliches Geschick besitzt. Dazu bringt er gute schulische Leistungen mit und weiß sich auszudrücken.2.2 AusbildungsmittelWerkzeuge:. Meterstab. Markierungsstift. Kreuzschlitzschraubendreher PH1. Seitenschneider groß. Abisolierwerkzeug Siemens FastConnect Stripping ToolArbeitsmaterialien:. Siemens Profibus - FastConnect Busanschlussstecker (6ES7 972-0BA50-0XA). 1m Busleitung Siemens(6XV1 830-0EH10)2.3 Ausbildungsort / LernortSchulungsraum der Ausbildungswerkstatt (ruhiger Raum)2.4 Fachliche VorraussetzungenIn einer bereits erfolgten Lehrunterweisung wurden dem Auszubildenden die 5 Sicherheitsregeln vermittelt. Zudem hat er bereits gelernt, wie man Leitungen an unterschiedliche Steckverbindungen anschließt. 5.0 Unterweisungsmethode 5.1 Die Vier - Stufen - MethodeEinzelunterweisung nach der Vier-Stufen-Methode. Diese Methode ist geeignet, um manuelle Fertigkeiten und praktische Tätigkeiten (psychomotorische Lernziele) einzuüben. Ziel ist eine Automatisierung von praktischen Tätigkeiten und die Verbindung von Theorie und Praxis. Sie soll Auszubildende zum selbständigen Anwenden verhelfen und kann als aktive Lehrmethode bezeichnet werden.5.2 Ablauf und Aufbau der Vier - Stufen - Methode1.Stufe: Vorbereiten und Motivieren des Auszubildenden (3 Minuten). Interesse wecken. Hemmungen beseitigen. Ermutigen bzw. motivieren2.Stufe: Vormachen und Erklären durch den Ausbildenden (5 Minuten). Genaue Erklärungen geben. Vorgehensweise begründen. Kernpunkte begründen und hervorheben. Kurz und verständlich erklären und zeigen3.Stufe: Ausführungsversuche machen lassen (4 Minuten) . Den Auszubildenden selbst machen lassen. Arbeitsschritte erklären und begründen lassen. Evtl. Hilfen geben und Fehler verbessern4.Stufe: Üben und Festigen des Gelernten (3 Minuten) . Ziel der Festigung herausheben. Übungsfortschritte kontrollieren und anerkennen. Probeaufträge erteilen. Auf Arbeitsgenauigkeit und Arbeitsqualität achten

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640605897
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hüttmann, Steffen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100518
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben