Annalen des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums, 1897, Vol. 12

Excerpt from Annalen des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums, 1897, Vol. 12: Mit 9 Tafeln und 39 Abbildungen im Texte Die Klug'sche Type stammt von Taurien, und die Art ist seit Klug anderweit nicht bekannt geworden. Ad 14. M. Pectinicornis Klg. 5, Q ist eine viel verkannte Art, wozu offen bar der Umstand beigetragen hat, dass Klug dieselbe von Sibirien beschrieb, wes wegen sie nicht im südlichen Russland, Kleinasien u. S. W. Vermuthet wurde. Aber sie ist vom südlichen Russland und von Kleinasien an weit durch Asien verbreitet, denn noch von Irkutsk in Ostsibirien liegen mir Exemplare dieser Art vor, die in der Färbung recht veränderlich ist. Die drei ersten Rückensegmente sind meist schwarz, doch können dieselben alle oder theilweise weiss ge¿eckt sein, und ausser der gewöhnlichen hellen Zeichnung können sich weisse Flecke einstellen auf dem Mittel lappen des Mesonotum, a-uf den Flügelschuppen und sogar auf dem Rückenschildchen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780243356898
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Steindachner, Franz
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 560
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben