Angst und Ausgeliefertheit bei Franz Kafka

Für die Mitglieder der Minderheiten ist die von Franz Kafka dargestellte Welt leider bis heute aktuell, Hunderttausende leben wegen Kriegsereignisse und lokaler Konflikte in ständiger Angst und Ausgeliefertheit. Das Ergebnis der bisherigen Kafka-Forschung umfasst inzwischen mehrere Hundert Bücher, doch sich dem Kern seines Schaffens zu nähern, bereitet den Germanisten und Literaturfreunden immer noch erhebliche Schwierigkeiten. Die Forscher haben Kafkas Erzählkunst nur selten unter dem Gesichtspunkt Angst und Ausgeliefertheit unter die Lupe genommen. Der Ausgangspunkt der vorliegender Arbeit ist, dass Kafkas Schaffen von dem Gefühl Angst und Ausgeliefertheit beeinflusst ist, das als ein ständig wiederkehrendes Element ein Hauptmotiv bildet. Szigeti Imre Jeno ist in seiner Analyse bestrebt Zusammenhänge zwischen den einzelnen Werken und Figuren aufzudecken und seine Feststellung zu beweisen, dass das Gefühl Angst und Ausgeliefertheit in Franz Kafkas Leben und erk wirklich eine zentrale Rolle spielten. Das Buch richtet sich an Schüler und Studenten, Lehrer und Literaturfreunde, die Kafkas Erzählkunst von einem essenziellen Gesischtspunkt kennen lernen möchten.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639106336
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Szigeti, Imre Jeno
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben