Angst als entscheidender Faktor beim Erlernen von Englisch als Zweitsprache

Die vorliegende Untersuchung hat den Hauptzweck, zu erklären, wie das Gefühl der Angst in der obligatorischen Sekundarstufe II (CSE) und bei Baccalaureate-Schülern in englischen Klassenzimmern in Andorra immer wieder auftritt. Sie untersucht auch, wie sich dies auf den Prozess des Erlernens der englischen Sprache auswirkt. Ein weiteres Hauptziel dieser Arbeit ist es, alternative Praktiken und Techniken anzubieten, um dieses Gefühl zu verringern und den Erfolg unserer pädagogischen Praxis des Englischunterrichts fördern zu können. In der Realität des Erlernens von Englisch als Zweitsprache (ESL), unabhängig von der vom Lehrer angewandten Methodik, gibt es auch das Problem der Angst. Einige Ansätze, die den Schwerpunkt auf Kommunikation und mündliche Interaktion legen, können dazu neigen, dieses Gefühl der Angst zu verstärken. Dieses Gefühl erzeugt Angst, und es wirkt sich direkt auf die Entwicklung von Sprachkenntnissen aus. Wenn das Lernen durch Angst frustriert ist, kann all dies bei den Studierenden zu Traumata führen, die bis ins Erwachsenenalter andauern können. Daher wird es ein Reflexionsinstrument für die Analyse der Frage sein, wie die Lehrmethodik und die pädagogischen Praktiken im Englischunterricht das Gefühl der Angst begünstigen oder verringern können und wie sich dies auf die Schülerinnen und Schüler auswirkt.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202755900
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Perea Rodríguez, Carles / Monteagudo Vidal, Josep Lluis
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200914
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben