Anfangszeit der Marie-Antoinette am französischen Hof

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Geschichte Westeuropas in der Frühen Neuzeit (1500-1800), Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn das Volk kein Brot hat, so soll es Kuchen essen." Dieser Satz ist untrennbar mit der französischen Revolution verbunden und stammt der Legende nach von Marie-Antoinette. Diese Seminararbeit beleuchtet die Anfänge der Österreicherin am französischen Hof kurz nach ihrer Hochzeit mit Ludwig XVI. Wie hat sie es geschafft sich als Ausländerin zu integrieren? Welche Rolle spielen die Ratschläge ihrer Mutter Maria Theresia dabei? Inwieweit belasten Vorurteile und Ausländerfeindlichkeit in den Köpfen der französischen Elite ihre Anfangszeit in Versailles? Wie läuft die Ehe mit Ludwig XVI. ab? Wie wird die junge Österreicherin von den französischen Adligen wahrgenommen? All diese Fragen werden in meiner Seminararbeit geklärt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346800862
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Holzbrecher, Jonas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230114
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben