Anatomie der konservativen Destruktivität

Welches Leiden erzeugt eine Kultur? Welche Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern zerstört sie? In welchem Zustand hinterlässt sie ihren Kindern die Erde?Die Studie entwickelt in einem transdisziplinären Theoriekonzept eine vergleichende Kulturtheorie des Leidens. Als Anwendungsbeispiel wird der Konservatismus und Konservative Charakter ideen- und mentalitätsgeschichtlich ab der Französischen Revolution in seinen Destruktivitätssphären nachgezeichnet. Ein abschließender Ausblick entwirft rechtsphilosophische Konsequenzen für eine postkonservative Kultur.Der Konservative Charakter unterlag im Abendland theologischer, pädagogischer oder klassistischer Abwertung und Missachtung. Er tradiert ein tiefes Gedemütigtsein, das sich als Selbstbefeindung, sozialethische Verachtung und als ökologischer Nihilismus zeigt. Er kann zudem die Existenzialien und seine letztverantwortliche Freiheit nicht parental gereift lieben. Er möchte mit regressiver Sucht seine Verantwortung in einem Autoritären, Ewigen oder Sein symbiotisch vernichten.

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783643144294
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Thomas, Veit
Verlag Lit Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 436
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben