Analyse von Varianten der Mensch-Computer-Kommunikation

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, Technische Universiät Wien, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzeption und Gestaltung anwenderfreundlicher Benutzerschnittstellen ist eine bedeutende Herausforderung und stellt permanent neue Anforderungen an Designer, Techniker und Wissenschaftler. Dieser Prozess erfordert detailliertes Spezialwissen und bindet Expertisen aus verschiedenen Fachrichtungen mit ein. Interaktionsdesign wird dabei als Teilgebiet der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Mensch-Computer- Kommunikation zu einer wesentlichen Tätigkeit. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung und Illustration jener Modelle und Konzepte, die eine Ausgangsbasis für die Gestaltung der Interaktion in multimedialen Systemen darstellen. Entscheidend ist, dass sehr viele unterschiedlich Ansätze und Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Mensch und Computer bestehen. Diese werden innerhalb dieser Arbeit als so genannte Interaktionsparadigmen bezeichnet. Sie legen Art und Weise bzw. Stil der Interaktion fest und sind je nach Anwendungsfeld unterschiedlich. An Hand der Theorien von Wissenschaftlern und anerkannten Experten auf dem Gebiet der HCI wird eine Definition des Begriffes Interaktionsparadigma gegeben. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden in weiterer Folge die Grundlage für die praktische Umsetzung eines Beispiels im Rahmen eines Design- und Implementierungsprozesses. Hierzu wird das von Jef Raskin kreierte Modell der Zooming Interfaces herangezogen. Zur Interaktion werden die Konzepte der Gesture Based bzw. Tangible Interaction eingesetzt, was die Konstruktion eines interaktiven Setups in Form eines kamerabasierten Trackingsystems erforderte. In den folgenden Kapiteln werden die Grundlagen zur Themenstellung genau erörtert und sämtliche Teilbereiche der praktischen Umsetzung vorge- stellt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei vor allem auf der Präsentation und Diskussion geplanter Vorgehensweisen, gefundener Lösungen und getroffener Schlussfolgerungen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640217786
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schmidmayr, Johannes
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081219
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben