Analyse des Briefs Bonifatius an den Abt des Klosters Montecassino

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte I), Veranstaltung: Klöster und Orden im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang seines Briefs an den Abt von Montecassino führt Bonifatius folgendes Pauluszitat an: "Pfleget vor allem die gegenseitige Liebe zueinander, denn die Liebe bedeckt die Menge der Sünden" (Z. 12 f.). Dieses Zitat ist für die geistliche Memoria fundamental, denn es gibt den Grundgedanken der Armensorge und somit auch des Totengedenkens wieder. Hier ist nun wichtig festzuhalten, wieso die Menschen im Mittelalter das Totengedenken einführten, was also ihre Intention war. Das mittelalterliche Denken war von der Angst bestimmt, dass die Toten im Fegefeuer Sühne für ihre zu Lebzeiten begangenen Sünden ableisten mussten. Wie aber konnte man die Qualen der Verstorbenen verkürzen oder zumindest lindern? Auch die Angst vor dem eigenen drohenden Schicksal ließ die Menschen hierbei nicht unberührt. Ein Zitat aus dem Matthäusevangelium versprach Hilfe: "Ich habe gehungert, und Ihr habt mir zu Essen gegeben, ich habe gedürstet, und Ihr habt mir zu trinken gegeben..." und "was ihr einem von diesen geringsten Brüdern getan habt, habt Ihr mir getan" . Dieses Zitat gab Hoffnung. Was bedeutete es konkret für die mittelalterliche Memoria? Es bedeutete, wenn man im Gedenken an die Toten, den Armen und Hungernden etwas vom eigenen Reichtum abgab, man auf Läuterung für sich und den Verstorbenen hoffen konnte. Die Hand des Armen wurde auch als "Schatzkammer Christi" bezeichnet. Die Armen konnten somit zu "Stellvertretern, Anwälten und Beauftragten der Toten vor Gott werden

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640988259
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Doth, Benjamin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111015
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben