Analyse der Wortwahl. Wie Sprache in der Literatur zielgerichtet eingesetzt werden kann (Unterrichtsentwurf 8. Klasse)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler analysieren in arbeitsteiliger Gruppenarbeit die Kurzgeschichte "Allmorgendlich" von Michaela Seul auf ihre sprachliche Gestaltungsmittel hin und beschreiben ihre Wirkungsweise. Die Fachanforderungen Deutsch für die Sekundarstufe I weisen im Kompetenzbereich IV darauf hin, dass die Analyse von Sprache und Sprachgebrauch "die Grundlage für eine sachliche und methodisch fundierte Textarbeit in der Oberstufe" bildet. Die SuS der Klasse 8 befinden sich bereits relativ kurz vor dem Eintritt in die Oberstufe und müssen folglich zunehmend für die Bewältigung der Schreibaufgaben im schriftlichen Abitur vorbereitet werden. Dies setzt voraus, dass die Thematisierung von Sprache und Sprachgebrauch regelmäßig und strukturiert durch entsprechende Unterrichtseinheiten in den Unterricht eingebunden werden muss (fachliche/ schulische Relevanz). Zu diesem Zweck wurde in der Einstiegsphase das Zitat von einem Schriftsteller herangezogen, um den SuS die Bedeutung von Sprache in der Literatur bewusst zu machen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668825017
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Toker, Sevim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181105
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben