Analyse der Wirkung des E-Procurement auf Bestände und Prozessgeschwindigkeit innerhalb einer Supply Chain

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorstellung und evolutionäre Reflexion der Begriffe "E-Procurement" und "Supply Chain". Darstellung der Auswirkungen einer E-Procurement Implementierung auf Bestände und Prozessgeschwindigkeiten in einer Supply Chain. Aus denn, im Rahmen des Moduls BWL 33, zur Verfügung stehenden Themen wurde das Thema: Analyse der Wirkung des E-Procurement auf Bestände und Prozessgeschwindigkeit in einer Supply Chain ausgewählt. Die Gesamtzielsetzung ist dabei die Erörterung der Begriffe Supply Chain und EProcurement sowie die Entwicklung der jeweiligen Konzepte. Dies geschieht zunächst in einem theoretischen Grundlagenteil. Die Auswirkungen einer EProcurement Einführung auf eine Supply Chain ist Bestandteil, des darauf folgenden analytischen Teils. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei zusätzlich auf den folgenden Fragestellungen. Welche Auswirkungen hat die Einführung auf die Prozessgeschwindigkeit? Welche Auswirkung hat die Einführung auf die Bestände?

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640380879
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pichlmeier, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090801
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben