Analyse der Wachstumsaussichten für Schiffsbeteiligungen im Markt der geschlossenen Fonds

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 5, Europäische Fernhochschule Hamburg, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gott muss ein Schiffseigner gewesen sein. Er platzierte die seltenen Rohstoffe, weit weg von dem Ort, wo sie gebraucht werden und bedeckte zwei Drittel der Erde mit Wasser." Dies erkannte schon der norwegische Reeder Erling Naess. Schiffsbeteiligungen stellen eine Anlage in geschlossene Fonds dar, bei der das eingesammelte Kapital für den Bau von Seeschiffen investiert wird. Seit den 70er Jahren wurden dabei mehr als 20 Milliarden EUR in Schiffsfonds investiert. Die Öffnung gegenüber dem breiten Publikumsmarkt erfolgte dabei bereits in den 80er Jahren. Ein hohes Weltwirtschaftswachstum insgesamt und die weiterhin überdurchschnittliche Entwicklung der Volkswirtschaften im asiatischen Raum haben den Welthandel nachhaltig beflügelt. Die Seeschifffahrt profitiert davon überproportional. Schiffsfonds werden auf absehbare Zeit eine hohe Marktbedeutung im Bereich der geschlossenen Beteiligungsmodelle behalten. 3 Die vorliegende Arbeit analysiert dabei die Fragestellung der Wachstumsaussichten für den Markt geschlossener Schiffsbeteiligungen. Die aufgestellte Wachstumshypothese wird dabei im Fünf-Kräfte-Wettbewerbsmodell von Michael Porter untersucht. Diese Arbeit soll dabei sowohl Emittenten und deren Vertriebspartner auf der einen Seite als auch Anleger auf der anderen bei der Entscheidungsfindung bezogen auf Investments in Schiffsbeteiligungen unterstützen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640180516
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Förster, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081017
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben