Analyse der Narratologie von Freuds Werk "Totem und Tabu"

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Narratologie von Freuds Werk "Totem und Tabu", dessen vier Kapitel erstmals im Laufe der Jahre 1912/13 nacheinander in der Zeitschrift Imago erschienen sind. Im Mittelpunkt der Arbeit soll hierbei Freuds Ursprungstheorie stehen und die Frage, wie Freud diese in "Totem und Tabu" aufgebaut, wie er seiner Theorie sozusagen narratologisch den Weg geebnet hat. Somit wird sich diese Hausarbeit vor allem mit dem letzten Kapitel aus "Totem und Tabu" beschäftigen und die anderen drei nur insofern behandeln, wie sie für das Verständnis des vierten Kapitels und die Herleitung der Narratologie von Wichtigkeit sind.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638904384
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Iskandar, Jeremy
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080131
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben