Analyse ausgewählter Markteintrittsstrategien deutscher Automobilhersteller in der VR China

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der voranschreitenden Globalisierung der Wirtschaft und Märkte ist es besonders für Unternehmen der Automobilindustrie von hoher Bedeutung, sich auf den internationalen Märkten zu positionieren. Hinsichtlich der zunehmenden Relevanz der Internationalisierung, des rasant wachsenden technologischen Fortschritts und des wachsenden Wettbewerbs- und Kostendrucks in der weltweiten Automobilindustrie stehen auch die deutschen Automobilhersteller der Herausforderung gegenüber, neue Märkte zu erschließen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Sowohl der deutsche als auch andere westliche Automobilmärkte sind längst gesättigt und die Prognosen für die Entwicklung dieser Märkte zeigen auch für die Zukunft kein großes Wachstumspotential mehr auf. Die auf lange Sicht wirtschaftlich attraktivste Lösung scheint der asiatische, insbesondere der chinesische Markt darzustellen, mit seiner in Zukunft weiterhin stark wachsenden gesellschaftlichen Mittelschicht, die über steigende Einkommen und eine hohe Kaufkraft verfügt. Somit die besten Voraussetzungen für die deutschen Automobilhersteller, die vorwiegend im Premiumsegment tätig sind und aufgrund ihrer hohen Technologie- und Sicherheitsstandards bereits auf anderen ausländischen Märkten erfolgreich agieren. Hinzu kommen das in der chinesischen Bevölkerung stetig anwachsende Bewusstsein für Qualität, technologische Innovationen und Langlebigkeit von Pkw und der weiterhin niedrige Motorisierungsgrad, die allesamt dafür sorgen, dass der chinesische Automobilmarkt auch in den nächsten Jahren weiterhin expandieren und für deutsche Unternehmen ein profitabler, wenn nicht sogar der profitabelste Automobilmarkt weltweit sein wird. Der chinesische Automobilmarkt ist mittlerweile der größte der Welt und bietet ausländischen Unternehmen seit Jahren zunehmendes Wachstums- und Erfolgspotential. Die ausländischen Automobilhersteller, speziell die deutschen Unternehmen wie Volkswagen, BMW und Mercedes, profitieren auch vom enormen Absatzpotential, das sich ihnen seit der schrittweisen Öffnung des chinesischen Markts für ausländische Unternehmen bietet. Hohe Wachstumsraten sowie eine sich für Investoren stetig verbessernde Marktstruktur prophezeien auch für die Zukunft vielversprechende Aussichten und eröffnen China das Potential zum Investitionsstandort der Zukunft zu werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668453364
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Happeck, Jannis
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170626
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben