Ambulant-stationäre sektorenübergreifende Konzepte in der Gesundheitsversorgung. Darstellung und Diskussion neuer Ansätze

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die ambulante und stationäre Versorgungsstruktur kurz vorgestellt, einzelne bereits bestehende sektorenübergreifende Versorgungsmodelle, den ambulanten und den akut-stationären Versorgungsbereich betreffend, dargestellt und versucht, soweit möglich, die Qualität und Effektivität dieser Modelle zu beurteilen. Im Anschluss folgt die Vorstellung neuer sektorenübergreifender Versorgungsansätze. Abschließend werden Chancen und Problematiken der sektorenübergreifenden Versorgung diskutiert. Im deutschen Gesundheitssystem sind im Gegensatz zu vielen anderen Ländern die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung weitgehend getrennt. Seit Jahren wird diskutiert, ob durch eine Aufhebung dieser starren Sektorengrenzen eine bessere oder zumindest gleichwertige Patientenversorgung bei gleichzeitiger Kostenreduktion erreicht werden könnte. Mittlerweile gibt es zahlreiche Ansätze für eine sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung. Es stellt sich die Frage, ob im Zuge des Zusammenführens der beiden Sektoren Gesundheitsleistungen vom stationären Bereich in den kostengünstigeren ambulanten Bereich überführt werden können. Anhand mancher Beispiele wie der Notfallversorgung in Deutschland wird dies sehr deutlich. Hier hat nicht nur eine steigende Inanspruchnahme, sondern besonders eine zunehmende Fehlleitung der Patienten innerhalb der ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen zu steigender Inanspruchnahme des stationären Sektors mit steigenden Kosten geführt. Bereits im Koalitionsvertrag von 2017 haben CDU/CSU und SPD Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens und zur Überwindung der Sektorengrenzen vereinbart. Hier heißt es:" Die Zusammenarbeit und Vernetzung im Gesundheitswesen müssen ausgebaut und verstärkt werden. Für eine sektorenübergreifende Versorgung wollen wir weitere nachhaltige Schritte einleiten, damit sich die Behandlungsverläufe ausschließlich am medizinisch-pflegerischen Bedarf der Patientinnen und Patienten ausrichten....".

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346144690
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stierstorfer, Uta
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200408
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben