Altona

Die wechselvolle Geschichte Altonas seit der ersten urkundlichen Erwähnung imJahre 1536 bis in unsere Zeit wird im historischen Gedächtnis seiner Bewohnergerne auf wenige Begriffe wie "Freiheit" und "Altona war dänisch" fokussiert.Die Gewährung von Privilegien, welche die freie Handwerksausübung und dasAbhalten von Gottesdiensten erlaubten, und die Förderung durch die dänischenKönige werden erinnert. In Vergessenheit gerät, dass all das wirtschaftlichesund politisches Kalkül war. Lange Zeit war Altona eine Figur auf dem Schachbrettder dänischen Könige, die den mächtigen Nachbarn Hamburg schlagen sollte.Mehr als einmal wurden den Altonaern ihre Privilegien wieder genommen, wennes den Landesherren opportun erschien. Und mehr als einmal lag Altona amBoden, stand es durch Kriege oder aus eigener Schuld am Rand des Ruins. DochAltona gehörte auch zu den Städten, denen es immer gelang, sich neu zu erfinden, Chancen zu erkennen und neue Ziele anzuvisieren. 1937 verlor die Stadt ihreSelbstständigkeit und wurde ein Stadtteil Hamburgs. Es gelang Altona, sich vomsterbenden Industrie standort zum Szenestadtteil zu entwickeln. 2014 feiert Altonadas 350-jährige Jubiläum der Stadtrechtsverleihung.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783831905607
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Stahncke, Holmer
Verlag Ellert & Richter Verlag G
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201407
Seitenangabe 384
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben