Alternative Medienarbeit

Video - mehr als ein neues Medium? Eine Ideologie? Nur eine zeitlich begrenz­ te Erscheinung in der sog. , Alternativ-Szene'? Da die Konzeptionen der Videogruppen unterschiedlich sind, bleibt eine ein­ heitliche, klärende Antwort illusorisch. Fraglich wird es schon bei dem Reiz- aber auch Schlüsselwort , alternativ'. Was heißt alternativ, zu was ist man alternativ? So wird bei einigen schon allein der Einsatz von Video als alternativ betrachtet, andererseits gibt es aber auch Gruppen, die sich auf historische und theoretische Ansätze beziehen und versuchen, diese weiterzuentwickeln (vgl. KÖHLER, S. 9 f.). Um dem Dilemma in der Begriffsbesfunmung zu entgehen, soll im folgenden unter alternativer Medienarbeit eine Medienarbeit verstanden werden, die sich im weite­ sten Sinn von den etablierten Formen der Massenmedien abgrenzt, die "anders" ist. Nach dieser Definition stellt sich das Spektrum alternativer Medienarbeit so breit gefächert dar, daß darunter Gruppen wie z.B. die Medientechnische Werk­ statt Braunschweig, die mehr formal-emanzipatorische Ziele anstrebt, subsumiert werden kann, wie auch das Medienpädagogik-Zentrum Hamburg, dessen Konzep­ tion von politisch-pädagogischer Medianarbeit auf die "Darstellung und Verän­ derung der gesamten Arbeits- und Lebensverhältnisse der Menschen, auf die ge­ samtgesellschaftliche Wirklichkeit und deren Veränderung" abzielt. Die meisten Videogruppen verstehen ihre Arbeit als eine politische. Ausgangspunkt und einigendes Band der Video-Bewegung ist die Kritik an den herrschenden Massenmedien, an dem einseitigen Verhältnis Sender/Empfänger.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783810003287
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Köhler, Margret
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19800101
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben