Alternaria-Fleckenkrankheit von Leinsamen: Hauptpathogen(e) und Krankheitsmanagement

Leinsamen (Linum usitatissimum), gemeinhin als Flachs bekannt, ist eine der ältesten kultivierten Ölsaaten (der Welt). Die Altrnaria-Krankheit ist eine wichtige Krankheit des Leinsamens (Linum usitatissimum L), die seine Produktivität und seinen Ölgehalt beeinträchtigt. Bei schweren Infektionen treten die Flecken zusammen und bedecken große Teile der Blätter. Die mikroskopische Untersuchung der Erreger im erkrankten Gewebe ergab, dass Alternaria linicola Groves & Skolko und Alternaia lini Dey zwei Pilze waren, die mit den Flecken auf Blättern und Kapseln in Verbindung standen. Studien zur relativen Dominanz von Pathogenen, die mit dem erkrankten Gewebe assoziiert sind, zeigten die Dominanz von Alternaria linicola (95, 86-98, 63%) im Vergleich zu A.lini (1, 31-4, 14%) während der verschiedenen Wachstumsperioden der Leinsamenpflanze. Dreiundsechzig Genotypen wurden auf diese Krankheit untersucht und nur zwei Genotypen wurden als resistent eingestuft. Es wurden Chemikalien und Neenöl gespritzt, um das Potenzial der Fungizide gegen die Altarnaria-Fäule zu ermitteln. Die geringste Krankheitsschwere bei maximalem Kornertrag wurde mit drei Spritzungen von Mancozeb @ 0, 2 %, gefolgt von Propiconazol @ 0, 1 % und Hexaconazol @ 0, 1 %, festgestellt. Der höchste Ertrag wurde mit der Spritzung von Mancozeb @ 0, 2 % erzielt.

59,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206921585
Produkttyp Buch
Preis 59,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yadav, Gaurav Kumar / Kumar, Dharmendra
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231207
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben